Abschläge könnten temporär reichen

Dell: Turnaround am EMA 200?!


Die US-Märkte befinden sich derzeit in einem krassen Ausverkauf, darunter finden sich als größte Verlierer Technologiewerte. Auch Dell blieb von dem Sell-Off nicht verschont und begab sich in den letzten Stunden in den Bereich des 200-Wochen-Durchschnitts talwärts. An solch markanten Schlüsselunterstützungen kommt es häufig zu einer technischen Gegenbewegung, die bei dieser Aktie zwingend eingeplant werden sollte. Übergeordnet aber ist der Weg für das Papier weiter gen Süden vorgezeichnet.

Nachdem bei Dell gegen Mitte März ein neuerlicher Test der Supportzone von 88,00 US-Dollar gestartet wurde, bahnte sich bereits die Annahme einer weiteren Verkaufswelle mindestens in den Bereich des 200-Wochen-Durchschnitts bei 78,96 US-Dollar an. Dieses Ziel wurde in den letzten Stunden erreicht und könnte nun für einen kurzen Hüpfer auf der Oberseite und Kursanstieg zurück an die Verkaufsmarke sorgen. Mittelfristig allerdings ist der Chart auch bei den Hauptindizes derart angeknackst, dass weitere Abschläge zwingend eingeplant werden müssen. Etwas Risiko vor dem Wochenende aus dem Markt zu nehmen, kann sicherlich nicht schaden.

2023er-Hochs im Fokus

 

Die Ausdehnung der zweiten Verkaufswelle ausgehend von dem zweiten Test des laufenden Abwärtstrends gegen Ende November letzten Jahres scheint unter den aktuellen Umständen noch nicht vollständig zu sein, unterhalb des 200-Wochen-Durchschnitts sind Abschläge zurück auf die Verlaufshoch aus 2023 bei 61,54 US-Dollar noch zwingend einzuplanen und würden sich für ein späteres Short-Engagement anbieten. Zuvor kann es jedoch nun zu einem Rücklauf zurück an 88,00 US-Dollar kommen, ehe der Sell-Off in die nächste Runde übergeht. Gelingt es dagegen mindestens über 101,52 US-Dollar zuzulegen, würde zeitnah einen Test des laufenden Abwärtstrends um 115,64 US-Dollar wahrscheinlich werden. Woher aber derart positive Signale herkommen sollen, bleibt vorerst schleierhaft.

Dell Techn. Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 81,92 // 86,93 // 88,00 // 90,87 // 95,72 // 100,00 US-Dollar
Unterstützungen: 76,09 // 74,32 // 71,05 // 68,59 // 67,51 // 65,73 US-Dollar

Fazit:

 

ieses kurze Update zu Dell soll vielmehr eine Standortbestimmung werden und den übergeordneten Fahrplan darstellen. Weiterhin sind Abschläge auf 61,54 US-Dollar auf Sicht der nächsten Wochen einzuplanen, hierzu müsste jedoch die Unterstützung bestehend aus dem EMA 200 nachhaltig und mindestens auf Wochenschlusskursbasis gebrochen werden. Dann könnte ein neuerliches Investment beispielsweise über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN MK3TK8 in Erwägung gezogen werden. Vom gegenwärtigen Niveau aus würde die Rendite weitere 80 Prozent betragen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 3,11 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung wird sich aber noch an den Verlaufshochs resultierend aus dem kurzen Hüpfer ergeben, der schon demnächst einsetzen könnte.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MK3TK8 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 1,69 - 1,71 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 95,00 US-Dollar Basiswert: Dell Technologies Inc.
KO-Schwelle: 95,00 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 77,23 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,11 Euro
Hebel: 4,1 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück