Überbewertung abgebaut

Dell mit Doppelbodenansatz


Die großen Technologiewerte aus den USA haben zuletzt deutliche Verluste eingefahren und werden seit Mitte Dezember von Anlegern links liegen gelassen. Ein ähnliches Bild präsentiert sich auch beim PC-Hersteller Dell, für Hoffnung auf ein Ende der Korrektur sorgt nun ein potenzieller Doppelboden, der sich allem Anschein nach in einer sehr frühen Anfangsphase befindet. Weitere Kursgewinne würden diese Annahme untermauern und entsprechende Signale generieren.

Nachdem der letzte Aufwärtstrend bestehend seit März 2023 in einem Hoch bei 179,70 US-Dollar mündete, hat sich der Wert der Dell-Aktie in diesem Zeitraum knapp vervierfacht. Um dem Rechnung zu tragen, ging das Papier anschließend in einen steilen Kurssturz über und landete bei grob 88,00 US-Dollar. Nach einem Zwischenhoch bei 147,66 US-Dollar ging es abermals in diesem Bereich zurück, wo die Dell-Aktie erneut Kapitalzuflüsse erfährt und nun die Chance auf einen Doppelboden besteht.

Vorbörslich fester

 

Um diesen jedoch weitestgehend zu untermauern, bedarf es Kursnotierungen von mindestens über 120,00 US-Dollar auf Wochenbasis, eine vollständige Aktivierung kann aber erst über dem Zwischenhoch aus Ende November 2024 erfolgen. Bis zum laufenden Abwärtstrend kommen kurzzeitig daher nur spekulative Long-Ansätze infrage, kleinere Positionen können aber schon jetzt aufgebaut werden. Auf der Unterseite würde das Verlassen der Supportzone von 88,00 US-Dollar zu einem weiteren Abverkauf in den Bereich des 200-Wochen-Durchschnitts bei aktuell 78,85 US-Dollar führen und sich entsprechend für einen Short-Ansatz anbieten.

Dell Techn. Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 99,38 // 103,77 // 111,04 // 120,00 US-Dollar
Unterstützungen: 95,67 // 88,00 // 83,78 // 78,85 US-Dollar

Fazit:

 

Der aktuelle Long-Ansatz bezieht sich lediglich auf einen Anstieg an die taktgebende Abwärtstrendlinie um 115,00 US-Dollar. Eine mittelfristige Wende wird bei Dell erst oberhalb von 120,00 US-Dollar erwartet. Aber selbst bei dem kurzfristigen Szenario im Hinblick auf die Trendlinie könnte durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN ME7FCZ bereits eine Rendite von 150 Prozent entspringen. Ziel des Scheins läge rechnerisch dann bei 2,59 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 88,00 US-Dollar gemessenen Basiswert aber noch nicht überschreiten. Hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 0,07 Euro ergeben. Der Anlagehorizont dürfte nur wenige Wochen betragen, eine engmaschige Beobachtung des Basiswertes sollte daher nicht ausbleiben.

Strategie für steigende Kurse
WKN: ME7FCZ Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,00 - 1,02 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 86,9381 US-Dollar Basiswert: Dell Technologies Inc.
KO-Schwelle: 86,9381 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 97,66 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,59 Euro
Hebel: 8,8 Kurschance: + 150 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück