Update

Dell: Kleines Doppelhoch entdeckt


Wertpapiere von Dell haben sich zur Jahresmitte erfolgreich über einen kurzfristigen Abwärtstrend, bestehend seit Sommer letzten Jahres, hinweggesetzt und konnten in den letzten Tagen gleich zwei wichtige Ziele abarbeiten. Doch nun zeigt sich im Tagesverlauf ein potenzielles Doppelhoch, was eine gesunde Konsolidierung nach sich ziehen könnte. Im Anschluss aber wird durch die vorherige Ausbildung einer fünfwelligen Impulswelle eine Rallyefortsetzung favorisiert.

Bereits am 20. Mai 2025 wurde einschlägig bei Dell auf einen bevorstehenden Ausbruch aus einem seit Mai letzten Jahres bestehenden Abwärtstrend hingewiesen, in der Tat konnte Dell nur wenig später die favorisierte Entwicklung nachvollziehen und begab sich in den letzten Tagen auf ein Verlaufshoch von 127,15 US-Dollar. Dabei wurden gleich zwei Ziele abgearbeitet, eines bei 122,26 und das andere um 125,77 US-Dollar. Jetzt aber ist mit der Kursentwicklung der letzten Stunden ein mögliches, aber noch kleineres Doppelhoch an den aktuellen Jahreshochs entstanden, sodass die Dell-Aktie in eine gesunde Konsolidierung zurück auf das Ausbruchsniveau übergehen könnte. Am Ziel angelangt, würde es sich aus technischer Sicht lohnen, erneut in Long-Positionen zu gehen.

Impuls gesetzt

 

Sollte sich das Doppelhoch durch einen Kursrutsch der Dell-Aktie unter 119,90 US-Dollar durchsetzen, dürften auf Sicht der nächsten Tage Abschläge zurück auf 116,18 und darunter in den Bereich von 110,00 US-Dollar aufkommen. Am Ziel angelangt, könnte nach Ausbildung eines Bodens ein erneutes Long-Engagement mit einem übergeordneten Ziel bei 147,66 und darüber rund 150,00 US-Dollar eingegangen werden. Investierte Anleger können einen Teil ihrer Gewinne realisieren oder ihre Stopps auf Einstand nachziehen. Unterhalb von 110,00 US-Dollar würde die Dell-Aktie aber drohen in den vorherigen Abwärtstrend wieder einzutauchen, in der Folge müssten Abschläge auf 101,21 und darunter sogar 88,00 US-Dollar eingeplant werden.

Dell Technologies Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 127,15 // 128,68 // 129,65 // 132,54 // 138,92 // 141,21 US-Dollar
Unterstützungen: 120,00 // 118,12 // 115,40 // 112,09 // 110,00 // 106,38 US-Dollar

Fazit:

 

Kurzfristig scheint die Dell-Aktie an ihre Grenzen gestoßen zu sein, ein neuerliches Long-Engagement würde sich unter der Annahme einer kurzfristigen Konsolidierung um 110,00 US-Dollar anbieten. Übergeordnet wird dem Wertpapier immer noch Kurspotenzial an 147,66 bzw. 150,00 US-Dollar zugetraut. Bei einem Engagement auf aktuellem Niveau und dem Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MK9V7Z würde sich somit noch eine Renditechance von 120 Prozent ergeben. Ziele im Schein wurden rechnerisch bei 3,67 und 3,87 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung wird sich an den noch zu ermittelnden Tiefständen der Aktie orientieren müssen. Als Anlagehorizont sollten Investoren aber gut einige Wochen bis Monate einplanen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MK9V7Z Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,71 - 1,76 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 105,1037 US-Dollar Basiswert: Dell Technologies Inc.
KO-Schwelle: 105,1037 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 124,77 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,87 Euro
Hebel: 6,1 Kurschance: + 120 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück