Kurslückenschluss anvisiert

Datadog: Es klafft noch ein großes Loch


Aktien des US-Softwareanbieters und Analysespezialisten Datadog haben sich von ihren Rekordständen aus Mitte November bereits um rund 13 Prozent zur Unterseite entfernt und die Anfang dieses Monats etablierte Kurslücke ins Visier genommen. Zwar notiert das Wertpapier erst an der oberen Abschlusskante, weitere Abschläge könnten aber einen vollständigen Schluss zur Folge haben und das Wertpapier noch empfindlich treffen. In Bezug auf die zurückliegende Rallye käme eine derartige Entwicklung nicht gerade ungelegen.

Datadog profitierte zuletzt deutlich von der gesteigerten Kauflaune der Investoren und schaffte es einen Ende 2024 aufgebauten Abwärtstrend Anfang Oktober zu überwinden und direkt in den Bereich eines größeren Kursziels, bestehend aus dem 138,2 % Fibonacci-Retracement bei 211,92 US-Dollar vorzudringen. Insgesamt verfehlte die Aktie mit einem Jahreshoch bei 201,69 US-Dollar das anvisierte Ziel aber leicht und wurde zur Unterseite zurückgeworfen. Nun stellt sich die Frage, ob die Anfang Oktober gerissene Kurslücke zwischen 159,05 und 177,57 US-Dollar nun vollständig geschlossen wird. Ein äußerst interessantes Setup, sollte der Markt weiter korrigieren.

Kurslücken werden zeitnah geschlossen

 

Ein Tagesschlusskurs unter dem Niveau von mindestens 175,00 US-Dollar würde die Wahrscheinlichkeit für einen vollständigen Kurslückenschluss sichtlich erhöhen, Abschläge auf 166,23 und darunter auf 159,05 US-Dollar kämen dann ins Spiel und würden sich für ein entsprechendes Verkaufsengagement anbieten. Die gestern ausgebildete Tageskerze in Form eines Evening-Stars könnte aber den Grundstein für eine temporäre Erholung in Richtung 185,59 und darüber bis maximal auf 191,05 US-Dollar liefern. Im Anschluss wäre dann aber trotzdem im Zuge einer klassischen 123-Konsolidierung ein Kurslückenschluss zu erwarten, sodass die Hauptrichtung weiter gen Süden gerichtet bleibt.

Datadog Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 184,18 // 187,61 // 190,59 // 191,32 // 196,11 // 201,69 US-Dollar
Unterstützungen: 175,00 // 170,30 // 166,89 // 165,58 // 161,00 // 159,05 US-Dollar

Fazit:

 

Sobald Datadog unter die Verkaufsmarke von 175,00 US-Dollar zurückfällt, werden zeitnahe Abschläge auf 159,05 US-Dollar sehr wahrscheinlich und würden sich für ein entsprechendes Engagement auf der Unterseite anbieten. Dies könnte dann beispielsweise durch den Mini Future Short Schein WKN MM7U63 ausgestattet mit einem Hebel von 3,4 geschehen. Hieraus würde die Renditechance satte 35 Prozent bei vollständiger Abarbeitung der Handelsidee betragen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 5,89 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig das Niveau von 182,40 US-Dollar gemessen am Basiswert nicht unterschreiten, zur Orientierung würde sich im Schein ein Stopp-Kurs von 3,87 Euro ergeben. Der Anlagehorizont dürfte hierbei nur wenige Tage betragen.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MM7U63 Typ: Mini-Future Short
akt. Kurs: 4,32 - 4,46 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 227,2728 US-Dollar Basiswert: Datadog Inc.
KO-Schwelle: 200,00 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 176,46 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 5,89 Euro
Hebel: 3,41 Kurschance: + 35 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück