Vorbörslich fester

Datadog: Bringen Zahlen den Durchbruch?


Am Donnerstag wird die nächste US-Technologiefirma Quartalszahlen vorlegen und sicherlich für die eine oder andere Überraschung sorgen. Dabei geht es um niemand anderen, als den Softwareanbieter Datadog. Bislang konnten US-Firmen die Erwartungen der Analysten schlagen, hier könnte es auch nicht anders laufen und dem Einzelwert zu einem nachhaltigen Ausbruch über die Vorjahreshochs verhelfen.

Das letzte Rekordhoch markierte Datadog nach einer beispiellosen Kursrallye bei 199,68 US-Dollar im November 2021. Im Anschluss ging es in eine gesunde Konsolidierung mit Abschlägen auf 61,34 US-Dollar talwärts. Seit einem im März 2023 aufgebauten Boden befindet sich der Wert wieder im Aufschwung und erreichte im abgelaufenen Jahr einen Höchstwert von 170,08 US-Dollar. Dieses Niveau steuert Datadog nun mit großen Schritten an und könnte bei einem nachhaltigen Ausbruch ein neuerliches Kaufsignal generieren, welches sich für ein neues Long-Investment anbieten würde.

Zahlen bringen Licht ins Dunkel

 

Sollte der Softwareanbieter Datadog seine Prognosen schlagen und im selben Augenblick über 170,08 US-Dollar ausbrechen, wäre es im Anschluss ein leichtes, an die Vorgängerhochs aus 2021 bei 199,68 US-Dollar anzuknüpfen und damit ein Kaufsignal zu etablieren. Eine überschießende Welle könnte rechnerisch sogar bis auf 211,92 US-Dollar heranreichen, ehe der Wert wieder in eine gesunde Konsolidierung übergeht. Auf der Unterseite würde erst ein Kursrutsch mindestens unter 138,60 US-Dollar bärische Divergenzen aufdecken und Korrekturpotenzial zunächst auf 124,30 und darunter in den Bereich von 115,53 US-Dollar aufdecken.

Datadog Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 166,89 // 168,34 // 170,08 // 175,89 // 180,28 // 186,28 US-Dollar
Unterstützungen: 153,00 // 149,02 // 145,16 // 140,17 // 137,38 // 132,45 US-Dollar

Fazit:

 

Sobald Datadog 170,08 US-Dollar auf Wochenbasis überschreitet, werden weitere Zugewinne auf 189,68 und darüber 211,92 US-Dollar sehr wahrscheinlich und würden sich für ein entsprechendes Long-Engagement anbieten. Dies könnte beispielsweise durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MM3T68 geschehen, die Gesamtrenditechance beliefe sich auf insgesamt 130 Prozent. Ziele im Schein wurden rechnerisch bei 5,24 und 7,16 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte zur Orientierung vorläufig den Bereich von 158,85 US-Dollar nicht überschreiten, im Schein käme dies einem Stopp-Kurs von 2,57 Eurogleich. Als Anlagehorizont sollten jedoch gut einige Wochen eingeplant werden. Übrigens, Quartalszahlen legt das Unternehmen am 6. November 2025 vor.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MM3T68 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,91 - 3,04 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 131,7112 US-Dollar Basiswert: Datadog Inc.
KO-Schwelle: 131,7112 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 162,81 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 7,16 Euro
Hebel: 4,6 Kurschance: + 130 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück