Die Gier steigt

CSI 300 Index: Kurs regelrecht explodiert


Der exakt die 300 größten chinesischen Unternehmen abbildende Index CSI 300 hat zwischen Februar 2021 und dem Frühjahr 2024 rund 48 Prozent an Wert verloren und ist hierbei auf den tiefsten Stand seit Januar 2019 zurückgefallen. Für den Kurssprung von zeitweise 27 Prozent in den letzten zwei Wochen sorgte ausgerechnet die chinesische Regierung, die sich endlich zu konkreten Stützungsmaßnahmen der Wirtschaft durchringen konnte.

Insgesamt sollen 2 Billionen Yuan in die chinesische Wirtschaft und die Aktienmärkte fließen, allerdings soll auch der stark angeschlagene Immobiliensektor gestützt werden. Dies ließen sich Börsianer nicht zweimal sagen lassen und griffen entsprechend bei den 300 größten Unternehmen zu. In der Folge konnte der dazugehörige Index CSI 300 auf den höchsten Stand seit August letzten Jahres auf knapp über 4.000 Punkte zulegen. Nach einem drohenden neuen Jahrestief kam die Ankündigung der Kommunistischen Partei gerade zur richtigen Zeit, anderenfalls hätte ein Trendbruch bestehend seit 2016 gedroht.

Pullback für Einstieg interessant

 

Der immense Kurssprung binnen zwei Wochen um knapp 27 Prozent auf über 4.000 Punkte könnte sich kurzzeitig in Gewinnmitnahmen manifestieren, Unterstützungen auf der Unterseite findet das Barometer bei 3.915 und darunter um den EMA 200 auf Wochenbasis bei 3.703 Punkten. Letzteres Niveau würde sich als strategische Investitionsmarke mit einem übergeordneten Ziel um 4.268 und darüber 4.851 Punkten anbieten. Insgesamt werden dem Barometer jedoch keine derart starken Kurszuwächse mehr zugetraut, vielmehr dürfte dies eine erste Impulshandlung gewesen sein, sodass ein späterer Anstieg gemächlicher ausfallen dürfte. Geht es dagegen unter 3.500 Punkte abwärts, müsste mit einem abermaligen Test der Jahrestiefs bei 3.351 Punkten zwingend gerechnet werden.

CSI 300 Index (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 4.064 // 4.187 // 4.268 // 4.406 // 4.530 // 5.067 Punkte
Unterstützungen: 3.854 // 3.796 // 3.703 // 3.545 // 3.448 // 3.375 Punkte

Fazit:

 

Übergeordnete Ziele sind für den HSI 300 Index um 4.850 Punkten angesiedelt, bis wohin das Barometer noch ansteigen könnte. Als nächstgrößere Hürde wird der Bereich um 4.200 Punkten angesehen. Aufgrund der massiven Kursgewinne der letzten zwei Wochen ist jedoch ein Pullback zurück auf den EMA 200 (Woche) bei 3.703 Punkten sehr wahrscheinlich, dieses Niveau würde sich bestens für den Aufbau von längerfristigen Long-Positionen anbieten. Als Anlagehorizont sollten hierbei aber einige Wochen bis Monate zwingend eingeplant werden.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück