Finanzmärkte in Aufruhr

CAC 40 Index: Mittelfristige Trendwende in Arbeit!


Ein Blick auf den Leitindex des Nachbarlandes Frankreich CAC 40 zeigt eine mögliche mittelfristige Eintrübung der Kursmuster durch die Ausbildung eines Doppelhochs in 2024 und in diesem Jahr an. Noch wurde dieses Konstrukt nicht aktiviert, die Gefahr für ein solches Szenario nimmt jedoch mit jedem Punkt Kursverlust aber stetig zu.

Insgesamt konnte der CAC 40 Index seit dem coronabedingten Tiefstand um 3.600 Punkten in der Spitze um 127 Prozent bis in den Bereich von 8.259 Punkten im abgelaufenen Jahr zulegen. Nach einer kurzzeitigen Konsolidierung zurück auf das Unterstützungsband um 7.100 Punkten versuchte der CAC 40 Index in 2025 erneut seine Vorgängerhochs zu überwinden, erlitt jedoch eine dicke Schlappe und fiel zuletzt wieder deutlich auf die Niveaus aus November 2023 zurück. Obwohl als Auslöser für den jüngsten Kursrückgang die Einführung der US-Zölle durch Donald Trump gewertet wird, fehlt es derzeit an einer klaren Kaufbereitschaft der Marktteilnehmer, was mittelfristige Auswirkungen auf das Barometer nehmen dürfte.

Verkäufer klar positioniert

 

Um eine mittelfristige Trendwende beim französischen Leitindex herbeizuführen, bedarf es eines Wochenschlusskurses mindestens unter der Schaltmarke von 6.775 Punkten. In diesem Szenario würden zeitnahe Abschläge auf 6.480 Zähler drohen, später sollte der CAC 40 Index auf 6.091 Punkte weiter zurücksetzen, um das Doppelhoch in seiner vollen Ausdehnung umzusetzen. Auf der Oberseite muss ein klares Bekenntnis der Bullen durch einen Kurssprung über 8.259 Punkte vorliegen, damit die Chance auf eine Rallyefortsetzung bis in den Bereich von 9.172 Punkte aufkommt. Wegen der internationalen Turbulenzen an den Finanzmärkten und drohenden Rezession der Weltwirtschaft wird ein derartiges Szenario derzeit nicht favorisiert. Alternativ könnte aber auch eine lustlose Seitwärtsbewegung Platz einnehmen.

CAC 40 Index (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 7.384 // 7.431 // 7.521 // 7.618 // 7.693 // 7.804 Punkte
Unterstützungen: 7.194 // 7.091 // 7.029 // 6.942 // 6.763 // 6.582 Punkte

Fazit:

 

Sobald die Aktivierungsmarke bei 6.755 Punkten beim CAC 40 Index auf der Unterseite gerissen wird, werden insgesamt Abschläge auf 6.091 Punkte für den Index erwartet. Um hiervon bestmöglich zu profitieren, könnte das mit einem Hebel von 13,8 ausgestattete Open End Turbo Short Zertifikat WKN MK3PWX zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich in diesem Szenario auf insgesamt 175 Prozent, Ziel des Scheins wurde bei 17,20 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich von 7.080 Punkten noch nicht unterschreiten, dies käme im Schein einem Stopp-Kurs von 7,31 Euro gleich.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MK3PWX Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 5,27 - 5,28 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 7.816,6563 Punkte Basiswert: CAC 40 Index
KO-Schwelle: 7.816,6563 Punkte akt. Kurs Basiswert: 7.284,49 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 17,20 Euro
Hebel: 13,8 Kurschance: + 175 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück