Fühler ausgestreckt

CAC 40 Index: Folgt jetzt die zweite Kaufwelle?


Während der deutsche Leitindex DAX unkoordiniert seitwärts tendiert, streckt das französische Pendant CAC 40 schon einmal seine Fühler über einen seit dem Frühjahr bestehenden Widerstand aus und könnte im Erfolgsfall eine zweite Kaufwelle auslösen. Aber auch hier scheint die Unsicherheit nicht gerade klein zu sein, weshalb sich Käufer nur in sehr kleinen Schritten vorantrauen.

Übergeordnet lässt sich seit dem Frühjahr 2024 das Kursgeschehen beim französischen Leitindex CAC 40 in einer groben Seitwärtsspanne zwischen 6.796 und auf der Oberseite 8.259 Punkten beschreiben. Zu Beginn dieses Jahres prallte das Barometer von der oberen Begrenzung ab und setzte exakt auf den unteren Support zurück. Nach dem Zollschock vom April erholte sich das Barometer auf 7.950 Punkte und verharrte die letzten Monate über unterhalb dieses Preisniveaus. Zu Beginn dieser Woche aber begann der CAC 40 Index seine Fühler darüber auszustrecken und die Kaufbereitschaft hin zu einer zweiten Kaufwelle zu testen. Im Erfolgsfall könnte wieder die obere Begrenzung in den Fokus rücken.

Große Unsicherheiten im globalen Handel

 

Ein schöner Tag macht noch keinen Sommer, erst bei einem nachhaltigen Wochenschlusskurs oberhalb von 8.000 Punkten dürfte sich die Signallage wieder zugunsten bullischer Marktteilnehmer drehen und Kursgewinne zunächst auf 8.142 und im Anschluss 8.259 Punkte ermöglichen. Die erhöhte Volatilität an dem Widerstand bestehend seit dem Frühjahr dürfte bei einem Ausbruchsversuch entsprechend anziehen. Sollte der Index dagegen unerwartet wieder unter 7.855 Punkte zurückfallen, müssten noch einmal die beiden gleitenden Durchschnitte EMA 50/200 zwischen 7.715 und 7.781 Punkten als Support herhalten. Größeres Ungemach würde dem Leitindex dagegen erst unterhalb von 7.500 Punkten drohen.

CAC 40 Index (Tageschart in Punkten)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 8.004 // 8.042 // 8.108 // 8.164 // 8.181 // 8.259 Punkte
Unterstützungen: 7.892 // 7.856 // 7.780 // 7.715 // 7.694 // 7.610 Punkte

Fazit:

 

Obwohl die Barriere von 7.950 Punkten bereits auf Tagesbasis überwunden wurde, bleiben weitere Käufer bislang noch bedeckt. Daher sollte erst bei einem nachhaltigen Wochenschlusskurs oberhalb von 8.000 Punkten ein Long-Einstieg mit einem Ziel bei 8.259 Punkten in Erwägung gezogen werden. Hierzu könnte im Anschluss dann das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MM2JM0 zum Einsatz kommen und würde eine Gesamtrenditechance von 199 Prozent bieten. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 3,84 Euro ermittelt, eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig das Niveau von 7.910 Punkten aber noch nicht überschreiten. Im Schein würde sich hierdurch ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,35 Euro ergeben. Der Anlagehorizont dürfte gut einige Wochen in Anspruch nehmen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MM2JM0 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,63 - 0,64 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 7.887,3718 Punkte Basiswert: CAC 40 Index
KO-Schwelle: 7.887,3718 Punkte akt. Kurs Basiswert: 7.938,42 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,84 Euro
Hebel: 124,0 Kurschance: + 199 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück