Jetzt bloß wieder raus?
Boeing: Keine gute Nachrichten…
Der Flugzeugbauer Boeing hat erneut die Auslieferung seiner Langstreckenflieger 787 Dreamliner stoppen müssen, also Grund hierfür werden Probleme an Teilen des Flugzeugrumpfs angegeben, wie die US-Flugsicherheitsbehörde FAA letzte Woche mitgeteilt hatte.
Die Aktie reagierte entsprechend negativ auf diese Nachricht und fiel auf Wochenschlusskursbasis erneut unter den EMA 50 zurück. Damit wurde aber auch die seit Jahresanfang anhaltende Seitwärtsbewegung zur Unterseite aufgelöst, im weiteren Verlauf könnte dies nun eine ausgedehnte Konsolidierung nach sich ziehen. Zugute kommt dem Wert allerdings weiterhin der Doppelboden um 113,02 US-Dollar, der im abgelaufenen Jahr etabliert wurde.
Kaufsignal aktiv
Das durch den erfolgreichen Bodenabschluss und einem Sprung über 175,00 US-Dollar etablierte Kaufsignal ist bei Boeing weiterhin aktiv, kurzfristig könnten sich allerdings Abschläge zunächst in den Bereich um 185,26 und darunter auf das Niveau um 176,26 US-Dollar ausbreiten. Letzteres Niveau würde sich entsprechend gut für einen spekulativen Long-Einstieg mit Zielen um 233,94 und darüber grob 250,00 US-Dollar anbieten, sofern an dieser Stelle eine Stabilisierung und anschließende Trendwende gelingen. Nur tiefer sollte es nach Möglichkeit nicht mehr gehen, dies würde nämlich die Standhaftigkeit des im letzten Jahr etablierten Doppelbodens merklich angreifen.
Fazit:
Vorläufig sollten sich Investoren mit Abschlägen auf 185,26 und darunter sogar 176,26 US-Dollar anfreunden. Gelingt es in einem dieser Bereiche eine Trendwende zu vollziehen, könnten erste vorsichtige Long-Positionen mit Zielen bei 233,94 und 250,00 US-Dollar aufgebaut werden. Um möglichst stark hiervon zu profitieren, könnte beispielshalber dann das Open End Turbo Long Zertifikat WKN UK9E1A zum Einsatz kommen. Die gesamte Renditechance beliefe sich vom gegenwärtigen Niveau aus auf 165 Prozent, Ziele im Schein wurden bei 0,61 und 0,76 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung muss sich aber noch an den auftretenden Tiefständen orientieren, weshalb an dieser Stelle keine fundierte Aussage möglich ist und diese Strategie zunächst als Idee verstanden werden sollte.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | UK9E1A | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,27 - 0,29 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 172,0117 US-Dollar | Basiswert: | Boeing Co. | |
KO-Schwelle: | 172,0117 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 198,15 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 0,76 Euro | |
Hebel: | 6,5 | Kurschance: | + 165 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur UBS Deutschland AG eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.