Quartalszahlen rücken näher
Bilfinger: Konsolidierung und weiter rauf?!
Man muss schon im Chart sehr weit zurückblicken, um das gesamte Ausmaß zu erfassen und um die richtigen Schlussfolgerungen für die nähere Zukunft zu ziehen. In 2014 markierte Bilfinger bei 93,06 Euro das bisherige Rekordhoch, ging anschließend in eine Konsolidierung und später in eine mehrjährige Bodenbildungsphase um 12,64 Euro über. Erst nach erfolgreicher Auflösung einer inversen SKS-Formation Anfang 2024 kehrt wieder Dynamik in die Aktie zurück, in den letzten Monaten ist das Papier regelrecht auf 97,35 Euro hochgeschossen und verweilt nun im Bereich der Vorgängerhochs aus 2014. Die Vorlage der kommenden Quartalszahlen am Donnerstag (14. August) könnte dem Wert wieder Leben einhauchen und für eine Auflösung der aktuellen Pattsituation sorgen.
Konsolidierung käme jetzt richtig gut
Aus technischer Sicht steht zwar der Bilfinger-Aktie grundsätzlich ein Folgekaufsignal zu, allerdings wird dies ohne eine vorherige Konsolidierung zurück in den Bereich auf 76,75 Euro kaum zu bewerkstelligen sein. Erst im Anschluss wird ein Ausbruch über die bisherigen Hochs mit einem Ziel bei 123,80 Euro erwartet und würde sich für ein entsprechendes Long-Investment auf mittel- bis langfristiger Basis anbieten. Hierbei wären sogar Rücksetzer bis auf 60,22 Euro denkbar, ehe der zuletzt aufgebaute Kaufdruck einer gesunden Konsolidierung weicht. Ein unmittelbarer Ausbruch über die aktuellen Jahreshochs könnte das favorisierte Kaufsignal entsprechend früher aktivieren. Angesichts der aktuellen Bewertung wird aber ein Einstieg in das Wertpapier auf einem deutlich niedrigeren Kursniveau favorisiert.
Fazit:
Die zuletzt abgehaltene Kursrallye bei Bilfinger birgt in der aktuellen Konstellation Rückfallrisiken, interessante Einstiegspunkte für ein längerfristiges Long-Investment liegen nach aktueller Auswertung bei 67,75 und darunter 60,22 Euro. Hierzu könnte bei einer entsprechend positiven Signallage beispielsweise das mit einem Hebel von X ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MK4XTG zum Einsatz kommen. Vom gegenwärtigen Niveau aus ließe sich bei einem Anstieg auf 123,80 Euro und damit das nächstgrößere Projektionsziel eine Rendite von 80 Prozent erwirtschaften. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 6,56 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung wird sich allerdings noch an den zu erwartenden Konsolidierungstiefs orientieren müssen, die derzeit noch nicht vorliegen.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MK4XTG | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 3,64 - 3,66 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 58,3665 Euro | Basiswert: | Bilfinger SE | |
KO-Schwelle: | 58,3665 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 94,65 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 6,56 Euro | |
Hebel: | 2,6 | Kurschance: | + 80 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.