Unterstützung naht
Beyond Meat: Wo könnte ein Einstieg lohnen?
Gestartet war die Beyond Meat -Aktie bei 46,00 US-Dollar in 2019, nur wenig später konnte bereits ein Rekordhoch bei 239,71 US-Dollar markiert werden. Trotz der prominenten Werbetrommel um das Wertpapier ging es Anfang 2020 in den Bereich von rund 50,00 US-Dollar abwärts, Anfang dieses Jahres konnte schließlich ein Verlaufshoch bei 221,00 US-Dollar markiert werden. Aber auch diese Übertreibung wurde zuletzt wieder verkauft, aktuell notiert Beyond Meat im Bereich von 63,42 US-Dollar. Aber genau die Rücksetzer der letzten Monate dürften schon bald wieder neuerliche Handelsansätze an der markanten Unterstützung der letzten Jahre bieten.
50 USD im Fokus
Aktuell ist von einem tragfähigen Boden in der Beyond Meat-Aktie noch nichts zu sehen, weitere Abschläge auf 50,00 und darunter sogar die Jahrestiefs aus 2020 bei 48,18 US-Dollar könnten bevorstehen. Genau dieser Unterstützungsbereich würde sich für ein spekulatives Long-Investment anbieten, Ziele können dann um 70,00 sowie um 86,50 US-Dollar abgeleitet werden. Sollte jedoch im angesprochenen Unterstützungsbereich kein klarer Boden etabliert werden, könnte die Aktie weiter auf der Unterseite durchgereicht werden.
Fazit
Weiterhin sollten Investoren mit Abschlägen rechnen, Ziele sind bei 50,00 und darunter 48,18 US-Dollar auszumachen. Sollte in diesem Bereich anschließend eine Stabilisierung vollzogen werden, könnte dies Hinweise auf einen Trendwechsel liefern und würde sich für ein entsprechendes Long-Investment mit Zielen um 70,00 und 86,50 US-Dollar anbieten. Hierzu könnte dann das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MC4NHC zum Einsatz kommen. Die Ausgangslage bleibt jedoch weiterhin als schwierig zu beurteilen, kleinere Handelsgrößen werden nahegelegt.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.