Ungewöhnlich schwache Kursmuster

Allianz: Konsolidierungsbedarf steigt


Wertpapiere des größten deutschen Versicherers Allianz präsentieren sich zu Beginn der neuen Handelswoche mit Abschlägen auf dem Frankfurter Parkett, zeitgleich droht die Aktie einen mehrere Monate andauernden Support aufzugeben und dadurch ein Folgeverkaufssignal auszulösen. Irgendwann musste sich die exorbitant hohe Bewertung rächen und zu einer gesunden Abkühlung der Allianz-Aktie führen.

Bis zu einem Niveau von 280,00 Euro galt das Wertpapier von Allianz konkurrenzlos und konnte dieses Niveau nach Ausbruch über einen mehrjährigen Widerstand bestehend seit 2020 um 232,60 Euro erreichen. Doch seit Anfang April hat sich das Chartbild sichtlich abgekühlt, das Papier steckt in einer Konsolidierung fest, die bislang lediglich zweiwellig ausfällt. Aus charttechnischer Sicht fehlt an dieser Stelle aber noch eine weitere Verkaufswelle, die sich zu Beginn dieser Handelswoche mehr als andeutet.

Woche der Entscheidung

 

Sollte ein Wochenschlusskurs unterhalb von 258,60 Euro bei Allianz zustande kommen, müssten weitere Abschläge zunächst auf 252,00 und darunter in den etwas größeren Unterstützungsbereich um 246,25 Euro eingeplant werden. Entsprechend würde sich dieses Szenario für den Aufbau von kurzfristigen Short-Positionen anbieten. Anschließend allerdings dürfte wieder der übergeordnete Aufwärtstrend greifen und eine Erholung ermöglichen. Bleibt diese aus, bliebe der Allianz-Aktie nach aktuellem Stand Aufwärtspotenzial an 263,50, maximal jedoch an den laufenden Abwärtstrend verlaufend um 266,10 Euro platz.

Allianz SE (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 260,80 // 263,30 // 264,40 // 267,40 // 268,90 // 271,20 Euro
Unterstützungen: 258,60 // 255,10 // 252,30 // 249,90 // 246,65 // 245,70 Euro

Fazit:

 

Bereits Tagesschlusskurse unterhalb von 258,60 Euro würden erste Hinweise auf eine Korrekturfortsetzung liefern, in der Spitze bis auf 246,25 Euro. Für diesen Fall könnte dann beispielshalber das Open End Turbo Short Zertifikat WKN ME4HNL zum Einsatz kommen und würde am Ende eine Renditechance von 80 Prozent bieten. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,78 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 264,00 Euro gemessen am Basiswert nicht unterschreiten, im Schein ergibt sich hierdurch ein Stopp-Kurs von 1,00 Euro. Als Anlagehorizont sind nur wenige Wochen anzunehmen.

Strategie für fallende Kurse
WKN: ME4HNL Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 1,52 - 1,53 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 273,4658 Euro Basiswert: Allianz SE
KO-Schwelle: 273,4658 Euro akt. Kurs Basiswert: 258,80 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,78 Euro
Hebel: 16,9 Kurschance: + 80 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück