Stark gelaufen, 2025 mit Unsicherheiten

Allianz: Doppeltop am Horizont


Wertpapiere des deutschen Versicherers Allianz haben im aktuellen Jahr um insgesamt 22,4 Prozent an Wert zugelegt, die jüngsten Kursmuster zeigen jedoch von einigen Ermüdungserscheinungen und könnten im Anschluss sogar eine mehrwöchige Konsolidierung auslösen. Die nächsten Tage sollten daher einer engmaschigen Beobachtung des Wertpapiers gewidmet werden.

Auf das Jahr hochgerechnet konnte die Allianz-Aktie um 22,42 Prozent auf einen Höchststand von zeitweise 304,70 Euro zulegen und damit eine kräftige Anstiegsphase seit Ende September 2022 ausbauen. Doch genau an den Jahres- und Rekordhochs droht nun Ungemach in Form eines Doppelhochs, der Aktienkurs der letzten Wochen verweilt derweil in einer neutralen Seitwärtsspanne. Sollten demnächst aber weitere Abschläge das Wertpapier belasten und mindestens unter die Novembertiefs führen, dürfte eine längere Konsolidierung in der Allianz-Aktie bevorstehen und etwas Druck vom Kessel nehmen. Ein solches Szenario würde sich dementsprechend aber auch für einen günstigeren Einstieg in das Wertpapier anbieten.

Unterstützungsmarken klar definiert

 

Der Bereich zwischen 281,80 und den aktuellen Hochs von 304,70 Euro ist vorläufig als neutral zu bewerten, innerhalb dieser Spanne kann sich die Aktie austoben. Ein Rückfall unter die Novembertiefs würde jedoch klare Hinweise auf eine Konsolidierung liefern, ein vorläufiges Ziel könnte am EMA 50 (Woche) bei 273,3 Euro liegen, darunter müssten die Supports bei 258,60 und 246,25 Euro einspringen. Spätestens an den Verlaufshochs aus 2020 bei 232,60 Euro sollte jedoch wieder eine Kehrtwende gelingen. Bleibt das Kaufinteresse aber hoch und die Aktie schießt über ihre bisherigen Rekorde hinaus, wäre ein weiterer Kursanstieg an 324,30 Euro möglich, dieses Ziel gilt auch nach Beendigung einer erfolgreichen Konsolidierung.

Allianz SE (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 298,00 // 300,00 // 302,50 // 304,70 // 306,80 // 310,40 Euro
Unterstützungen: 293,60 // 291,10 // 288,70 // 285,60 // 281,80 // 280,00 Euro

Fazit:

 

Kurzfristig könnten sich Investoren im Bereich der Allzeithochs noch zurückhalten, sollte aber ein Niveau von 281,80 Euro unterschritten werden, wäre ein Rücklauf auf 258,60 und darunter 232,60 Euro durchaus möglich. Genau im Bereich dieser Unterstützungsmarken könnte im Anschluss nach einem Boden gesucht werden und dementsprechend ein Long-Investment ins Rampenlicht rücken. Übergeordnetes Ziel für die Allianz-Aktie stellt der Bereich um 324,30 Euro dar. Durch ein Investment in das Open End Turbo Long Zertifikat WKN ME2JUA ausgestattet mit einem Knock-out von 225,98 Euro würde sich allein vom gegenwärtigen Niveau aus eine Renditechance von 40 Prozent ergeben. Ziel des Scheins läge rechnerisch in jedem Fall bei 9,89 Euro. Eine Verlustbegrenzung wird sich erst noch an den zu erwartenden Verlaufstiefs orientieren müssen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: ME2JUA Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 7,05 - 7,06 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 225,981 Euro Basiswert: Allianz SE
KO-Schwelle: 225,981 Euro akt. Kurs Basiswert: 295,90 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 9,89 Euro
Hebel: 4,2 Kurschance: + 40 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück