Gewinnwarnung
Airbus mit Lieferkettenproblemen
Wegen anhaltender Lieferkettenschwierigkeiten und fehlender Triebwerke konnte Airbus nicht die erhofften Skaleneffekte vollziehen und musste seine Auslieferungsprognose von 800 auf 770 Flugzeuge kürzen. Außerdem präsentiert sich die Weltraumsparte Space Systems defizitär und schlägt mit Abschreibungen über 0,9 Mrd. Euro zu Buche.
Trotz der heftigen Abschläge im Dienstagshandel unmittelbar auf den 200-Wochen-Durchschnitt bei 133,83 Euro kam es nur zu einem Aufwärtstrendbruch untergeordneter Natur. Ein seit den markanten Tiefständen aus dem Jahr 2020 bestehender Aufwärtstrend ist weiterhin intakt und bietet der Aktie sogar weiteres risikoloses Abschlagspotenzial. Ein Grund mehr, nach einem tragfähigen Boden und einer Long-Chance in einem kerngesunden Unternehmen zu suchen, zumal der Konzern merkliche Umstrukturierungsmaßnahmen eingeleitet hat.
Luft nach unten
Sollte die Airbus-Aktie nicht am EMA 200 kehrt machen und mindestens wieder über 150,50 Euro anspringen, müsste von einer Korrekturfortsetzung ausgegangen werden, diesmal auf 121,10 Euro und damit einer wichtigen Horizontalunterstützung bestehend seit Januar 2022 und dem dort befindlichen Aufwärtstrend gestartet in 2020. Genau dieser Bereich würde sich für den Aufbau von strategischen Long-Positionen auf langfristiger Basis anbieten. Auf der Oberseite würde Airbus dagegen die Chance auf einen Anstieg an 162,46 Euro erhalten, sobald der Kurs über 150,50 Euro springt. An dieser Stelle müsste eine erneute Auswertung des Kursverlaufs erfolgen. Zweifelsfrei dürfte es nach dem heftigen Rücksetzer zu einer technischen Gegenreaktion zur Oberseite kommen, nur über die Größe darf noch gestritten werden.
Fazit:
Neuerliche Short-Positionen auf Airbus würden sich bei einem weiteren Kursrutsch unter den EMA 200 von 133,83 Euro ergeben. An dieser Stelle wird aber an einer steigenden Aktie festgehalten, die in diesem Szenario bei 121,10 Euro abgefischt werden kann und zunächst an die Hochs aus 2020 bei 139,40 Euro zurückkehren sollte. Genau für diesen Fall und weiterer Kursgewinne kann dann beispielshalber der Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN MB1SAN in Erwägung gezogen werden. Ins fallende Messer sollte hierbei jedoch nicht gegriffen werden, zunächst gilt es einen tragfähigen Boden oder eine Umkehrformation abzuwarten.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MB1SAN | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 1,95 - 1,96 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 113,4115 Euro | Basiswert: | Airbus Group SE | |
KO-Schwelle: | 113,4115 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 133,82 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 2,51 Euro | |
Hebel: | 6,8 | Kurschance: | + 28 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.