Wird das ein Sprungbrett?

Airbus: Anstiegschancen weiter hoch


Der europäische Flugzeugbauer Airbus und die dazugehörige Aktie ist seit Wochen zwischen zwei markanten Handelsmarken eingekeilt. Hoffnungen für eine Rallyefortsetzung weckt dabei die aktuelle Wochenkerze, die sich in Gestalt eines bullischen Hammers präsentiert. Nach aber kann von keiner nachhaltigen Signallage gesprochen werden.

Insgesamt hat Airbus seine Verluste aus dem abgelaufenen Jahr zu einem großen Teil wieder aufarbeiten können und ist über die markante Kursmarke von rund 105,00 Euro angestiegen. Zeitgleich stieß der Wert jedoch im Bereich von 115,00 Euro auf eine Widerstandszone aus Ende 2019. Damit ergibt sich derzeit eine neutrale Handelsspanne, die für weitere Signale erst noch aufgelöst werden müsste. Für Auftrieb könnte aber die aktuelle Wochenkerze mit dem langen Docht auf der Unterseite sorgen. Derartige Kursmuster sind nämlich bullisch zu bewerten, dafür sollte Airbus allerdings die laufende Seitwärtsbewegung erst noch erfolgreich zur Oberseite auflösen.

Überm 61,8 % Fibo

Für ein Folgekaufsignal mit potenziellen Zugewinnen zurück an die Jahreshochs aus Anfang 2020 bei 139,40 Euro muss die Airbus-Aktie mindestens das Widerstandsniveau zwischen 115,00 und 116,00 Euro erfolgreich überwinden. Nur in diesem Szenario würde ein Long-Investment mit höherer Wahrscheinlichkeit aufgehen, als Investmentvehikel kann hierzu beispielsweise das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MA751R zum Einsatz kommen. Mit einem kurzen Zwischenstopp sollte um 126,50 Euro gerechnet werden. Geht es dagegen unter den grün unterlegten Support von 105,00 Euro per Wochenschlusskurs abwärts, würden Abschläge auf 100,00 und darunter in den Bereich des EMA 50 bei aktuell 96,53 Euro drohen.

Airbus (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 112,00 // 113,74 // 115,00 // 116,00 // 118,92 // 120,80 Euro
Unterstützungen: 107,26 // 105,00 // 101,04 // 99,50 // 96,53 // 93,21 Euro

Fazit

 

Um möglichst an einem Kaufsignal zunächst an 126,60 und darüber an die Jahreshochs aus Anfang 2020 bei 139,40 Euro erfolgreich über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MA751R partizipieren zu können, sollte erst ein Anstieg mindestens über 116,00 Euro auf Wochenschlusskursbasis abgewartet werden. In diesem Fall würde sich eine Gesamtrendite von 190 Prozent ergeben, der Wert des Scheins entsprechend auf 3,48 Euro  zulegen. Eine Verlustbegrenzung sollte allerdings nicht allzu hoch angesetzt werden, ein Niveau von 111,00 Euro wäre für diesen Fall denkbar. Dadurch ergibt sich rechnerisch ein Ausstiegskurs im Zertifikat von 0,64 Euro, als Anlagehorizont sollten jedoch gut einige Monate einkalkuliert werden.

 

Strategie für steigende Kurse
WKN: MA751R Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 1,14 - 1,15 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 103,0195 Euro Basiswert: Airbus
KO-Schwelle: 103,0195 Euro akt. Kurs Basiswert: 112,88 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 3,48 Euro
Hebel: 10,0 Kurschance: + 190 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück