Antizyklischer Einstieg interessant

Adobe: Dritte Wellen abgeschlossen


Wertpapiere des US-Softwarekonzerns Adobe stecken unweigerlich in einem Abwärtstrend fest, dieser fällt bislang aber nur dreiwellig aus und reichte exakt in den Bereich des 38,2 % Fibonacci-Retracements talwärts. Damit liegt kein Impuls vor, sondern lediglich eine Konsolidierung folgend auf den vorherigen Kursanstieg vor. Dies macht das Wertpapier derzeit äußerst interessant für einen Long-Einstieg auf mittelfristiger Basis.

Übergeordnet hält sich die Adobe-Aktie seit einem Doppelhoch um den Jahreswechsel 2023/2024 um 638,25 US-Dollar herum in einem Abwärtstrend auf und fiel in lediglich drei Wellen (gewöhnliche Konsolidierung) in den Bereich des 38,2 % Fibonacci-Retracements sowie einer Horizontalunterstützung aus den 2020er-Jahren um 415,00 US-Dollar zurück. In den letzten Wochen wurde eine Trendwende in Form einer umgedrehten SKS-Formation etabliert und in der abgelaufenen Woche aktiviert. Mittelfristig zeichnet sich hier eine sehr vielversprechende Chance auf einen weiteren Anstieg und ein technisches Kaufsignal ab.

Bullen liefern bislang

 

Um weiteres Kurspotenzial in den Bereich um den EMA 50 bei 492,68 und darüber an die obere Abwärtstrendkanalbegrenzung bei 517,85 US-Dollar freisetzen zu können, muss erst das Widerstandsband zwischen dem EMA 200 und dem Oktobertief zwischen 466,11 und 475,05 US-Dollar zwingend und auf Wochenbasis überwunden werden. Dies würde dann eine längere Aufwärtsbewegung an die genannten Ziele ermöglichen und dadurch ein Long-Engagement sehr attraktiv gestalten. Auf der Unterseite bildet der Bereich um die Junitiefs bei 433,97 US-Dollar vorläufig eine solide Unterstützung, erst unterhalb derer dürften neuerliche Abwärtsrisiken in den Bereich der Jahrestiefs um 403,75 US-Dollar merklich zunehmen.

Adobe Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 465,75 // 475,05 // 492,68 // 500,01 // 517,87 // 525,88 US-Dollar
Unterstützungen: 444,95 // 436,68 // 425,32 // 410,56 // 403,75 // 378,21 US-Dollar

Fazit:

 

Ein Anstieg der Adobe-Aktie über 475,00 US-Dollar würde die Wahrscheinlichkeit auf einen Folgeanstieg bis an die obere Trendbegrenzung bei 517,87 US-Dollar merklich steigern und sich für ein erstes vorsichtiges Long-Engagement anbieten. Ein Ausbruch aus dem laufenden Trend würde schließlich das mittelfristige Long-Szenario aktivieren. Für beide Fälle kann das mit einem Hebel von 7,6 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MG9AAH zum Einsatz kommen und würde in der Folge eine Gesamtrenditechance von 90 Prozent bieten. Ziel des Scheins wurde bei 1,12 Euro errechnet, eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 455,00 US-Dollar gemessen am Basiswert nicht überschreiten. Hieraus würde sich zur Orientierung im Schein ein Stopp-Kurs von 0,52 Euro ergeben.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MG9AAH Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,57 - 0,58 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 398,7715 US-Dollar Basiswert: Adobe Inc.
KO-Schwelle: 398,7715 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 460,16 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,12 Euro
Hebel: 7,6 Kurschance: + 90 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück