Ziel übertroffen, Konsolidierung möglich

Adidas mit potenziellem Doppelhoch


Aktien des deutschen Sportartikelherstellers Adidas haben die letzte Abwärtsbewegung aus 2022 im großen Stil zur Oberseite korrigiert und sich an markante Widerstände herangetastet. Nun droht im Kursverlauf allerdings ein Doppelhoch und bei weiterer Abgabebereitschaft damit eine vorzeitige Konsolidierung.

In einem seit 2008 bestehenden Abwärtstrend hat die Adidas-Aktie bei 336,26 Euro im Sommer 2021 ihr vorläufiges Verlaufshoch erreicht und ging anschließend in eine Korrektur über. Diese reichte sogar unter die Verlaufstiefs aus der Coronakrise auf 93,40 Euro talwärts. Erst im Oktober 2022 kam es zu einer nachhaltigen Stabilisierung und Aufnahme einer Erholungsbewegung, die an die unlängst favorisierte Kurszielmarke von 220,80 Euro heranreichte. Zwar konnte Adidas kurzzeitig seine Fühler darüber ausstrecken, offenbar muss die steile Rallye der letzten Monate aber nun doch einer Konsolidierung weichen, wie aus der charttechnischen Auswertung hervorgeht.

Wertpapier bei Aktivierungsmarke

 

Erste Hinweise auf die erfolgreiche Umsetzung eines Doppelhochs um 233,90 Euro ergeben sich bei einem Wochenschlusskurs unterhalb des EMA 50 bei 217,50 Euro. In diesem Fall sollten sich Investoren auf Abschläge zunächst auf 212,30 und darunter in den Bereich von 207,10 Euro einstellen. Gut möglich, dass erst bei 191,20 Euro ein tragfähiger Boden ausgebildet werden kann, weil dort die Unterstützungslage sehr viel dichter ist als bei den übrigen Marken. Ein Kurssprung über die aktuellen Jahreshochs von 233,90 Euro könnte dagegen weiteres Aufwärtspotenzial an 243,50 Euro und damit dem 61,8 % Fibonacci-Retracement entfalten. Spätestens an dieser Stelle dürfte aber eine mehrere Wochen anhaltende Konsolidierung beginnen.

Adidas AG (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 223,80 // 227,30 // 231,20 // 233,90 // 237,80 // 243,50 Euro
Unterstützungen: 217,50 // 215,10 // 212,30 // 207,10 // 204,60 // 200,00 Euro

Fazit:

 

Sobald die Adidas-Aktie unter den EMA 50 bei 217,50 Euro fällt, werden Abschläge auf insgesamt 191,20 Euro sehr wahrscheinlich und würden sich entsprechend für den Aufbau von Short-Positionen anbieten. Um hiervon bestmöglich profitieren zu können, dürfen sich Investoren gerne das Open End Turbo Short Zertifikat WKN JC1T4G etwas näher ansehen. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee beträgt bis zu 25 Prozent, Ziel des Scheins läge rechnerisch bei 14,41 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 226,00 Euro nicht unterschreiten, im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 10,93 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Wochen anzusetzen, eine engmaschige Beobachtung des Basiswertes bleibt jedoch unerlässlich.

Strategie für fallende Kurse
WKN: JC1T4G Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 11,27 - 11,28 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 335,3124 Euro Basiswert: Adidas AG
KO-Schwelle: 335,3124 Euro akt. Kurs Basiswert: 222,60 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 14,41 Euro
Hebel: 2,0 Kurschance: + 25 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück