Umsatzprognose gekappt

Moderna leidet unter Impfflaute


Zu Hochzeiten der Corona-Pandemie war der US-Impfstoffhersteller Moderna stark gefragt, seit dem Rekordhoch aus August 2021 hat der Wert insgesamt um über 95 Prozent an Wert verloren und befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit März 2020. Die anhaltende Impfflaute USA setzt im Unternehmen weiter zu und hat zu einem schwächer als erwarteten Verkauf des Corona-Impfstoffs geführt und sich unmittelbar negativ auf die Geschäftszahlen ausgewirkt.

Wegen schwächer als erwarteter Verkäufe seines Corona-Impfstoffs in den USA hat Moderna die Umsatzprognose für dieses Jahr kassiert. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Konzern jetzt nur noch mit Erlösen zwischen 1,6 und 2,0 Mrd. US-Dollar, wie am Donnerstag bekannt wurde. Zuvor lag die Spanne bei 1,5 bis 2,2 Mrd. US-Dollar. Als Grund nannte das Unternehmen Schwierigkeiten für US-Bürger beim Zugang zu den Impfungen. Zuvor hatte die US-Arzneimittelbehörde FDA die aktualisierte Covid-Impfung im August auf ältere Menschen und Hochrisikogruppen beschränkt. Im September empfahl die CDC, sie nur nach Rücksprache mit einem Arzt zu verabreichen. Dennoch überraschte der Impfstoffhersteller im dritten Quartal mit einem höheren Umsatz von einer Milliarde US-Dollar, Analysten gingen von nur 886,54 Mio. US-Dollar aus. Der Verlust je Aktie fiel mit 51 Cent zudem deutlich geringer aus als die befürchteten 2,11 US-Dollar.

Technisch steht die Aktie seit kurzem wieder merklich unter Druck und testet ausgiebig die aktuellen Jahrestiefs um 23,15 US-Dollar. Sollte diese markante Unterstützung bärisch gekreuzt werden und im Anschluss durch einen Wochenschlusskurs darunter bestätigt werden, müssten weitere Abschläge mindestens in den Bereich von 19,55 und darunter auf die etwas stärkere Horizontalunterstützung von 18,01 US-Dollar zwingend angenommen werden und würden sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Zudem untermauert eine potenzielle SKS-Formation seit Ende März ein solches Abwärtsszenario. Auf der Oberseite müsste Moderna mindestens über den 50-Wochen-Durchschnitt (blaue Linie) bei aktuell 36,74 US-Dollar anspringen, damit die Aktie Oberwasser erhält und im Anschluss auf 46,86 bzw. 52,47 US-Dollar zulegen kann. Musikanten für ein derartiges Szenario werden derzeit weder aus technischer noch aus fundamentaler Seite gesehen.

Trading-Strategie:

 

1. Short-Position unter 23,15 US-Dollar eröffnen, Stopp über 28,50 US-Dollar platzieren. Kursziele 19,55/18,01 US-Dollar

 

Anmerkungen: Stopps und Gewinnziele im Insight sind als Orientierungspunkte zu verstehen und hängen maßgeblich vom eigenen Risiko- und Geldmanagement sowie der jeweiligen Entwicklung im Tageshandel ab.

Gewinne eigenständig mitnehmen.

Moderna Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 29,00 // 31,53 // 34,39 // 35,59 US-Dollar
Unterstützungen: 23,15 // 22,22 // 21,30 // 18,01 US-Dollar
Strategie für steigende Kurse
WKN: DU45H9 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,43 - 0,44 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 19,221 US-Dollar Basiswert: Moderna Inc.
KO-Schwelle: 19,221 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 24,31 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel:
Hebel: 4,76 Kurschance:
http://www.boerse-frankfurt.de
Strategie für fallende Kurse
WKN: DU45LN Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 0,51 - 0,52 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 30,064 US-Dollar Basiswert: Moderna Inc.
KO-Schwelle: 30,064 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 24,31 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 18,01 US-Dollar
Hebel: 4,03 Kurschance: + 100 Prozent
http://www.boerse-frankfurt.de



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück