Märkte nach US-Erzeugerpreisen angesprungen

DAX ins Minus abgetaucht


Traditionell haben US-Großbanken in dieser Woche die Berichtssaison eröffnet und häufig die Erwartungen schlagen können. Das hat die Märkte den Tag über hochgehalten, laut einer Meldung von Blomberg plant Trump aber den Fed-Chef Jerome Powell nun doch vorzeitig zu entlassen. Dies hat für sichtliche Nervosität gesorgt und die Aktienmärkte sichtlich unter Druck gebracht.

Trump hat sich offenbar bei republikanischen Gesetzgebern erkundigt, ob Jerome Powell vorzeitig entlassen werden kann und dadurch einen regelrechten Kurssturz an den Märkten ausgelöst. Schon lange sind die hohen Zinsen für den US-Präsidenten ein Dorn im Auge und lassen auf Spannungen zwischen der Regierung und der Zentralbank schließen. Das anfängliche Kursplus beim deutschen Leitindex verwandelte sich schnell in einen Verlust, der im regulären Xetra-Handel geradewegs auf die psychologisch relevante Marke von 24.000 Punkten abwärts geführt hat. Hierdurch verfestigen sich nun die Sorgen um eine unabhängige Finanzpolitik der USA und könnte für den DAX, unterhalb von 23.965 Punkten, weiteres Abwärtspotenzial zunächst in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts bei 23.657 Punkten bereithalten. Ein weiteres Ziel darunter stellen die Märzhochs bei 23.467 Zählern dar, ein entsprechendes Short-Engagement wurde im Dienstagshandel auf den Index abgeschlossen. Auf der Oberseite müsste auf kurzfristiger Sicht ein Kursanstieg mindestens über 24.230 Punkte gelingen, damit noch einmal die Chance auf einen Gipfelsturm bei 24.639 Punkten aufkommt. Ein Durchbruch auf der Oberseite könnte infolgedessen weitere Käufer anlocken und sogar Kursgewinne an 24.730 und darüber 24.961 Punkte auslösen, was derzeit aber wenig wahrscheinlich erscheint.

Aktuelle Lage

DAX bei 24.009 Punkten

DAX taucht nach Fed-Eklat ab - Deadline der US-Zölle 1. August!

Verhandlungen zwischen der EU und den USA laufen weiter - politische Börsen zu erwarten

Berichtssaison sorgt für gemischte Signale - US-Banken im Fokus

V-DAX in Seitwärtslage (Normbereich) - Nervosität weicht Optimismus

Anlaufmarken nach oben bei 24.601 / 24.670 / 24.884 und 24.961 Punkten, nach unten bei 24.000 / 23.476 / 23.393 und 23.000 Punkten.

Gaps bei 24.244 / 23.710 / 23.385 / 22.607 / 21.296 / 18.198 / 17.817 / 16.957 und 16.262 Punkten.

Big Picture

Langfristige Trendverläufe weiter intakt - Gegenbewegung zur Oberseite gestartet, späterer Rückfall vorerst abgewendet

VDAX-New

VDAX-New der Deutschen Börse (15. Juli 2025): Bei 18,35% (Markt hat sich wider beruhigt - Seitwärtstendenz) (Vortag: 18,43%). Über 17% kaum stärkere Abwärtsbewegung.

Zonen: Tiefe Werte unter 17%, Norm 17 bis 27%, Angst und Panik über 27%.

(Der VDAX-New zeigt die Volatilität im DAX an. Dreht der VDAX-New von sehr hohen Werten nach unten ab, ist mit steigenden Kursen zu rechnen. Dreht der VDAX-New von sehr tiefen Werten wieder nach oben über 17% ab, ist verstärkt mit fallenden Kursen zu rechnen. Der VDAX-New ist dabei als Indikator für fallende Kurse besser geeignet. Um 12-13% Verlaufshoch wahrscheinlich.)

Trading-Strategie

_____________________________________________________________________

Turbo SHORT-Schein : DY4X00 - AKTIV

Einstieg Stop-Sell-Order : 24.120 Punkte

Kursziel : 23.476 Punkte

Stopp : 24.280 Punkte

Renditechance : 75 Prozent

Take Profit: 16,39 Euro im Schein

Zeithorizont : 3 - 6 Tage

_____________________________________________________________________

Weitere Trading-Idee:

 

Stop-Buy-Position über Rekordhoch 24.639 Punkten eröffnen, Stopp bei 24.320 Punkten. Kursziel 24.730/24.961 Punkte

 
Anmerkungen: Stopps und Gewinnziele im Insight sind als Orientierungspunkte zu verstehen und hängen maßgeblich vom eigenen Risiko- und Geldmanagement sowie der jeweiligen Entwicklung im Tageshandel ab. Gewinne eigenständig mitnehmen. Maßgeblich für das Erreichen des Kursziels ist das genannte Kursziel im Underlying.

DAX Performance Index (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 24.601 // 24.670 // 24.884 // 24.961 Punkte
Unterstützungen: 24.000 // 23.476 // 23.393 // 23.000 Punkte

DAX Performance Index (1h-Chart in Punkten)

Tendenz:
Strategie für steigende Kurse
WKN: DY96YY Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 7,61 - 7,62 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 23.397,16 Punkte Basiswert: DAX-Performance-Index
KO-Schwelle: 23.397,16 Punkte akt. Kurs Basiswert: 24.009,39 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel:
Hebel: 31,70 Kurschance:
http://www.boerse-frankfurt.de
Strategie für fallende Kurse
WKN: DY4X00 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 9,42 - 9,43 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 25.066,29 Punkte Basiswert: DAX-Performance-Index
KO-Schwelle: 25.066,29 Punkte akt. Kurs Basiswert: 24.009,39 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel: 23.476 Punkte
Hebel: 25,55 Kurschance:
http://www.boerse-frankfurt.de



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück