DAX - Pullback an Trendkanal
DAX - Aufwärtskorrektur geht weiter
Diese in diesem Fall bullishe Chartformation könnte ein Signal für weiter steigende Kurse und einen Richtungswechsel auf Long sein.
Insgesamt ist die Lage aber eher bearish einzustufen. Der DAX befindet sich wohl eher nur in einem Pullback an die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals, bevor es dann wieder abwärts geht.
Ein neues Schwächesignal würde mit einem erneuten Kursrückgang unter den 50er-EMA entstehen.
Aktuelle Lage
DAX im Short-Modus.
DAX bei 15.515 Punkten.
Indikatoren short.
Anlaufmarken nach oben bei 15.550, 15.580, 15.600, 15.650 und 15.700 Punkten. Nach unten bei 15.500, 15.350, 15.200, 15.150 und 15.000 Punkten.
Gaps nach unten bei 14.621, 12.600, 12.330, 11.391, 10.547, 10.097, 9.626 und 8.830 Punkten offen.
Trendindikator:
Eigener Trendindikator zeigt aktuell rot an, short.
Historische Saisonalität
In US-Nachwahljahren (DAX): Von Anfang März bis Ende Juli aufwärts.
Gebert-Börsenindikator (Juli)
Langfristiger Börsenindikator nach Gebert: Verkaufen (Vormonat Juni: Verkaufen).
(Dieser Börsenindikator berücksichtigt monatlich die Inflations- und Zinsdaten, den Euro/Dollar-Kurs und die Saisonalität. Anhand der Daten signalisiert der Indikator langfristige Kauf- und Verkaufssignale für den DAX.)
Big Picture
DAX unter 15.800 Punkten langfristig mit fallenden Kursen erwartet.
Sentiment
DAX (Woche 25)
Sentiment in laufender Woche mit Mehrheit für die Bullen, bearish zu werten.
VDAX-New
VDAX-New der Deutschen Börse (23. Juli 2021): Bei 18,58% (Vortag: 19,02%). Unter 17% kaum stärkere Abwärtsbewegung.
Zonen: Tiefe Werte unter 17%, Norm 17 bis 27%, Angst und Panik über 27%.
(Der VDAX-New zeigt die Volatilität im DAX an. Dreht der VDAX-New von sehr hohen Werten nach unten ab, ist mit steigenden Kursen zu rechnen. Dreht der VDAX-New von sehr tiefen Werten wieder nach oben über 17% ab, ist verstärkt mit fallenden Kursen zu rechnen. Der VDAX-New ist dabei als Indikator für fallende Kurse besser geeignet. Um 12-13% Verlaufshoch wahrscheinlich.)
1. CNN Money's Fear & Greed Index (23. Juli 2021): Bei 25 (Vortag: 25) Punkten, Modus "Extreme Fear".
(Skala von 0 - 100, bei "Extreme Greed" vorsichtig mit Longs werden, bei "Extreme Fear" vorsichtig mit Shorts werden, Kontraindikator)
Abbildung: Fear & Greed Index von CNN Money
Commitment of Traders (CoT-Report), (13.07.2021)
Die Commercials (US-Profis) haben ihre Short-Positionen im S&P500 im Wochenvergleich erhöht und sind weiter deutlich short aufgestellt. Die Kleinanleger haben ihre Long-Positionen etwas gesenkt, sind aber weiter long positioniert. Deutet eher auf fallende Kurse hin.