Mid Election Year beginnt

DAX am Oktobertief angesprungen


Der Shutdown in den USA dauert länger als je zuvor an und scheint auch zunehmend die hiesigen Finanzmärkte etwas zu lähmen. Außerdem tauchten in der Nacht zum Dienstag Gerüchte um ein Platzen der KI-Blase auf, was weltweit unmittelbar negative Auswirkungen auf die Aktienmärkte genommen hatte und den DAX auf den tiefsten Stand seit Mitte Oktober talwärts geschickt hatte. Genau in diesem Bereich fanden sich aber schnell wieder Käufer ein, die den anfänglichen Abschlag teilweise wieder auffingen. Vielleicht handelte es sich aber auch nur um den plumpen Versuch, die erhöhten Short-Positionen auf Techwerte in die Gewinnzone zu drücken.

Damit hat der DAX eines seiner unteren Ziele um 23.685 Punkten erfolgreich abgearbeitet und ist wieder in den Bereich von rund 24.000 Punkten angesprungen. Aus der Kursentwicklung seit Mitte Oktober könnte nun in dem Bereich des Wochentiefs ein potenzieller Doppelboden hervorgehen und oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts bei 24.063 Punkten einen Aufschwung bis an die obere Abwärtstrendkanalbegrenzung auf 24.278 Punkte hervorrufen und sich für eine entsprechend kurzes Long-Engagement anbieten. Übergeordnet dominiert aber weiterhin die bekannte Kaufmarken von 24.350 Punkten, oberhalb derer mit höherer Wahrscheinlichkeit erneut das aktuelle Rekordhoch bei 24.771 Punkten angesteuert werden dürfte. Unter dem aktuellen Wochentief würden dagegen unmittelbare Abschlagsrisiken zurück auf 23.476 Punkte drohen und sich tendenziell für ein Engagement auf der Unterseite anbieten.

Aktuelle Lage

DAX bei 23.949 Punkten

VDAX über Norm-Niveau, steigende Tendenz!

Jahresendrallye auf tönernen Füßen

US-Shutdown dauert an - Tag 36

RSI: um 45 stabil, (bärisch)

Stochastik: um 30 wieder erholend (bärisch)

MACD: Die Signallinie sowie die gelbe Linie liegen weiter über der 0 Linie = bullisch

MOM: Das Momentum steht auf Tagesbasis kurz davor ins bärische Lager zu wechseln

Fear& Greed Index nahe "Extreme Fear"

Zwei weitere Zinsschritte in den USA in 2025 erwartet - Hoffnung könnte aber zu hoch sein!

Anlaufmarken nach oben bei 24.350 / 24.479 / 24.639 und 24.771 Punkten, nach unten bei 23.910 / 23.845 / 23.660 und 23.601 Punkten.

Gaps bei 24.051 / 22.607 / 21.296 / 18.198 / 17.817 / 16.957 und 16.262 Punkten.

Big Picture

Langfristige Trendverläufe weiter intakt - Rallye kurzfristig abgewürgt

VDAX-New

VDAX-New der Deutschen Börse (03. November 2025): Bei 18,06% (ansteigend) (Vortag: 17,72%). Über 17% kaum stärkere Abwärtsbewegung.

Zonen: Tiefe Werte unter 17%, Norm 17 bis 27%, Angst und Panik über 27%.

(Der VDAX-New zeigt die Volatilität im DAX an. Dreht der VDAX-New von sehr hohen Werten nach unten ab, ist mit steigenden Kursen zu rechnen. Dreht der VDAX-New von sehr tiefen Werten wieder nach oben über 17% ab, ist verstärkt mit fallenden Kursen zu rechnen. Der VDAX-New ist dabei als Indikator für fallende Kurse besser geeignet. Um 12-13% Verlaufshoch wahrscheinlich.)

Trading-Strategie

_____________________________________________________________________

Turbo LONG-Schein : DU23VY

Einstieg Stop-Buy-Order : 24.350 Punkte

Kursziel : 24.638/24.771 Punkte

Stopp : 24.101 Punkte

Renditechance : 45 Prozent

Take Profit: 13,33 Euro im Schein

Zeithorizont : 3 - 5 Tage

_____________________________________________________________________

Weitere Trading-Idee:

 

1. Stop-Buy-Position über 24.350 Punkten eröffnen, Stopp bei 24.155 Punkten. Kursziele 24.480/24.500 Punkte

 

2. Stop-Buy-Position über 24.639 Punkten eröffnen, Stopp bei 24.250 Punkten. Kursziele 24.710/24.961 Punkte

 

3. Stop-Sell-Position unter 23.845 Punkten eröffnen, Stopp bei 24.050 Punkten. Kursziele 23.476/23.284 Punkte - aktiv

 
Anmerkungen: Stopps und Gewinnziele im Insight sind als Orientierungspunkte zu verstehen und hängen maßgeblich vom eigenen Risiko- und Geldmanagement sowie der jeweiligen Entwicklung im Tageshandel ab. Gewinne eigenständig mitnehmen. Maßgeblich für das Erreichen des Kursziels ist das genannte Kursziel im Underlying.

DAX Performance Index (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 24.350 // 24.479 // 24.639 // 24.771 Punkte
Unterstützungen: 23.910 // 23.845 // 23.660 // 23.601 Punkte
Strategie für steigende Kurse
WKN: DU23VY Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 9,12 - 9,13 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 22.997,53 Punkte Basiswert: DAX-Performance-Index
KO-Schwelle: 22.997,53 Punkte akt. Kurs Basiswert: 23.949,12 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel:
Hebel: 26,16 Kurschance:
http://www.boerse-frankfurt.de
Strategie für fallende Kurse
WKN: DY4VPW Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 9,18 - 9,19 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 24.797,71 Punkte Basiswert: DAX-Performance-Index
KO-Schwelle: 24.797,71 Punkte akt. Kurs Basiswert: 23.949,12 Punkte
Laufzeit: Open End Kursziel:
Hebel: 25,93 Kurschance:
http://www.boerse-frankfurt.de



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück