Startet sie nun durch?

United Airlines: Starker Auftritt


Noch konsolidiert die Aktie der US-Fluggesellschaft United Airlines seit März letzten Jahres in einem Abwärtstrend, allerdings konnten in der jüngsten Vergangenheit wichtige Schritte in Richtung einer weiteren Kaufwelle unternommen werden. Unter anderem ein tragfähiger Boden aus Anfang 2022.

Bevor das Coronavirus zuschlug und das Wertpapier von United Airlines von 97,85 US-Dollar Anfang 2020 abgeholt hatte, hielt sich das Wertpapier in einem intakten und längerfristigen Aufwärtstrend auf. Allerdings wurde dies durch den Pandemie-Ausbruch zunichtegemacht, United Airlines fiel auf 17,80 US-Dollar zurück. Seither gelang es in einer ersten Gegenreaktion auf ein Hoch von 63,70 US-Dollar Anfang 2021 zuzulegen, seit diesem Zeitpunkt konsolidiert der Wert wieder talwärts und erreichte um 30,54 US-Dollar seinen vorläufigen Tiefpunkt in diesem Jahr. Nach Ausprägung eines Doppelbodens in diesem Bereich versuchen sich Bullen nun an dem laufenden Abwärtstrend und könnten im Erfolgsfall ein neuerliches Kaufsignal mit mittelfristigen Auswirkungen generieren. Aber auch fundamental wird ein Ausbruchsszenario von starken Passagierzahlen in den USA getragen.

Als Beimischung interessant

 

Einen absoluten Outperformer darf man bei den weiterhin angeschlagenen Fluggesellschaften nicht erwarten, allerdings könnte eine Beimischung zum Depot ein rundes Bild ergeben. Gelingt es demnach mindestens über 46,60 US-Dollar auf Wochenschlusskursbasis zuzulegen, dürfte rasch der 200-Wochen-Durchschnitt bei 50,32 in den Fokus der Anleger geraten, darüber das Widerstandsband um 54,52 US-Dollar. Geht es nach der technischen Auswertung seit den Corona bedingten Tiefständen, können mittelfristig sogar Notierungen um 72,40 US-Dollar erwartet werden. Solange allerdings kein nachhaltiger Ausbruch vorliegt, sind die Abwärtsrisiken in Richtung 40,00 US-Dollar allgegenwärtig. Nur tiefer sollte es nach Möglichkeit nicht mehr gehen, dies könnte nämlich zu einem Test der Jahrestiefs um 30,54 US-Dollar führen. Das Momentum liegt aber ganz klar bei bullischen Marktteilnehmern, welches, ob kurz oder lang nicht ungenutzt bleiben sollte.

United Airlines Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:

Faktor Zertifikat Long auf United Airlines Inc.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MD2ETB Typ: Faktor
akt. Kurs: 6,35 - 6,51 Euro Emittent: Morgan Stanley
Ausgabepreis: 6,170 Euro Basiswert: United Airlines Inc.
: Long akt. Kurs Basiswert: 45,03 US-Dollar
Laufzeit: endlos Kursziel: 11,39 Euro
Faktor: 4,0 Kurschance: + 76 Prozent
Morgan Stanley Zertifikate

Update: Rheinmetall AG

 

Bild sieht bullisch aus

Mitte November wurde beim Wertpapier von Rheinmetall nach einer erfolgreichen Bodenbildungsphase ein Anstieg an rund 198,00 Euro und somit das 61,8 % Fibonacci-Retracement favorisiert. Vor wenigen Tagen gelang der Zieleinlauf, womit die damals vorgestellte Long-Idee über das Faktor Zertifikat Long auf Rheinmetall WKN MD3EEC nun einen Abschluss gefunden hat. Die Konsolidierung der letzten Tage präsentiert sich allerdings durchaus in bullischen Kursmustern, sodass Rheinmetall wegen der Nachfrage von Waffen und Munition noch weiter hochlaufen könnte. Auf jeden Fall dürfte es jetzt nicht schaden, etwaige Stopps enger nachzuziehen und von weiteren Kurssprüngen durch das vorgestellte Zertifikat zu profitieren.

Rheinmetall AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück