Gipfelsturm gestartet
Linde Group: Auf dem Weg zu neuen Hochs
Bis Ende letzten Jahres lief die Linde wie am Schnürchen gezogen über Jahre hinweg aufwärts, hierbei erreichte das Papier ein Niveau um 309,35 Euro. Nur wenig später ist das Papier jedoch in eine sehr breite Seitwärtsphase mit einer entsprechenden Unterstützung um 250,00 Euro übergegangen und tendierte bisher grob seitwärts. Die jüngsten Kursgewinne der Aktie brachten das Papier erneut in den Bereich der bisherigen Rekordstände von 315,35 Euro aufwärts, die immer höheren Tiefs zeugen hierbei von einer bullischen Kontraktion und könnten schon bald die bisherige Schiebephase zur Oberseite auflösen.
Wochenschlusskurse entscheidend
Sobald ein handfester Wochenschlusskurs oberhalb von 315,35 Euro bei der Linde-Aktie vorliegt, könnte eine erste Kaufwelle an 330,35 Euro aufwärts reichen, nach einem anschließenden Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau könnte der Bereich um 354,10 Euro seitens der Käufer in Angriff genommen werden. Entsprechend gut würde sich ein derartiges Szenario für ein fortgesetztes Long-Investment anbieten, hierzu könnte ein mit einem fest eingebauten Hebel ausgestatteter Schein zum Einsatz kommen, wie beispielshalber das Faktor Zertifikat Long auf Linde Group WKN MA4YFJ. Sollte jedoch ein nachhaltiger Ausbruch scheitern, bliebe der Wert zunächst als neutral zu bewerten. Erst unterhalb von 272,40 Euro dürfte die untere Begrenzung um 250,00 Euro erneut angesteuert werden.
Faktor Zertifikat Long auf Linde Group |
||||
---|---|---|---|---|
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
WKN: | MA4YFJ | Typ: | Faktor | |
akt. Kurs: | 24,35 – 24,38 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Ausgabepreis: | 9,370 Euro | Basiswert: | Linde Group Plc. | |
: | Long | akt. Kurs Basiswert: | 313,50 Euro | |
Laufzeit: | endlos | Kursziel: | 34,13 Euro | |
Faktor: | 3,0 | Kurschance: | + 40 Prozent | |
Morgan Stanley Zertifikate |
Update: Porsche AG Vz.
Muss noch günstiger werden
In der letzten charttechnischen Besprechung zur Porsche AG wurde aufgrund der vergleichsweise überkauften Situation der Aktie auf einen möglichen Pullback hingewiesen, aktuell tendiert Porsche um 100,00 Euro herum. Allerdings dürfte dies das Ende der Fahnenstange noch nicht gewesen sein, die Aktie müsste sich für steigende Notierungen noch ein Stück weit verbilligen, im Fokus steht der Bereich zwischen 93,70 und 95,35 Euro. Erst dort wäre ein längerfristiges Engagement über das bekannte Faktor Zertifikat Long auf Porsche AG WKN MD8UMY sinnvoll und könnte eine überdurchschnittlich hohe Rendite einbringen. Ergo müssen sich an dieser Stelle Investoren noch ein Stück weit gedulden, bis die Long-Idee im weiteren Verlauf aufgeht.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.