SAP: Im Korrekturmodus!

SAP: Chance von 125,48 Prozent p.a.!


Der Aktienkurs von SAP hat langfristig betrachtet den seit Ende September 2022 aufrechten Aufwärtstrend durchbrochen und eine Abwärtssequenz gebildet. Mittlerweile ist der Kurs jedoch weit nach unten gelaufen und könnte auf mittlere Sicht seitwärts tendieren. Dafür müsste die Volatilität zumindest gleichbleiben oder zurückgehen.

Eine weitere Unsicherheit belastet aktuell den Aktienkurs von SAP. Die EU hat im September 2025 eine Untersuchung der Geschäftspraktiken von SAP eingeleitet. Dem größten europäischen Softwarehersteller wird vorgeworfen, den Wettbewerb insbesondere bei Wartungsdienstleistungen für seine weitverbreitete Unternehmenssteuerungssoftware (ERP) eingeschränkt zu haben. Dies führe dazu, dass europäische Kunden weniger Auswahlmöglichkeiten hätten und höhere Kosten tragen müssten. Im Rahmen des Kartellstreits mit der EU zeigt der Konzern aus Walldorf jedoch Bereitschaft zu Zugeständnissen. SAP betont, dass das Unternehmen in einer dynamischen globalen Branche fest zu offenem Wettbewerb stehe und überzeugt sei, dass seine Geschäftspraktiken und Richtlinien vollständig mit den geltenden Wettbewerbsregeln übereinstimmen.

Zum Chart

Die Aktie von SAP legte vom Tiefstand am 23. September 2022 bei 79,58 Euro bis zum Allzeithoch am 19. Februar 2025 bei 283,50 Euro deutlich zu. Diese Aufwärtsbewegung entspricht in der Spitze einer Rendite von 256 Prozent. Anschließend fiel der Kurs aufgrund eines breiten Verkaufs von Wertpapieren im Zusammenhang mit dem sogenannten Liberation-Day um 26 Prozent auf 210,20 Euro zurück. Seit dem Tief dieser Abwärtsbewegung am 7. April erholte sich der Kurs bis zum 6. Juni, bevor er aktuell wieder auf das April-Niveau im Bereich von 207,00 Euro zurückgefallen ist. Dabei wird die Unterstützung bei 210,20 Euro erneut getestet. Sollte diese Unterstützung jedoch nachhaltig durchbrochen werden, besteht weiteres Abwärtspotenzial. In diesem Fall könnte die nächste Unterstützung bei 184,56 Euro angesteuert werden. Fundamental betrachtet ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 von 37,39 nicht mehr günstig bewertet. Insofern ist der Bruch der langfristigen Aufwärtssequenz nicht unlogisch. Dennoch müsste in den nächsten 8,5 Wochen der Kurs oberhalb der Unterstützung bei 184,56 Euro verharren. Bleibt das Volatilitätsniveau gleich oder nimmt sogar ab, sollte diese Unterstützung unangetastet bleiben.

SAP SE (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 240,10 // 283,50 Euro
Unterstützungen: 210,20 // 184,56 Euro

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der SAP SE (FD0Q4G), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 16.01.2026 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 180,00 Euro auf der Unterseite und 320,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 17. November 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 8,29 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 125,48 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 184,56 Euro fällt oder über den Widerstand bei 311,35 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Inline-Optionsschein auf die SAP SE (Stand: 17.11.2025, 20:00 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
WKN: FD0Q4G Typ: Inline-Optionsschein
akt. Kurs: 8,09 / 8,29 Euro Emittent: Société Générale
untere KO-Schwelle: 180,00 Euro Basiswert: SAP SE
obere KO-Schwelle: 320,00 Euro akt. Kurs Basiswert: 207,40 Euro
Laufzeit: 16.01.2026 Kursziel: 10,00 Euro
Kurschance: + 125,48 % p.a.
Quelle: Société Générale



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Société Générale S.A. eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück