Porsche AG: Supportzone hält!

Porsche AG: Chance von 96,50 Prozent p.a.!


Der Aktienkurs der Porsche AG ist gemessen vom Allzeithoch um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Der Umgang mit schwachen Verkaufszahlen in China, einer drohenden Zollerhöhung im Handel mit den USA und die Transformation in eine von Elektroautos dominierte Flotte stehen auf der To-do-Liste des Vorstandsvorsitzenden Oliver Blume.

Porsche befindet sich derzeit in einer Phase der Unruhe und Veränderung. In der jüngsten Vergangenheit verzeichnete der Aktienkurs einen signifikanten Rückgang. Treiber könnten unter anderem die schwachen Verkäufe in China sein. Die schwachen Zahlen und der Kampf um den CEO-Posten kosteten dem Finanzvorstand und dem Vertriebsvorstand die Funktion im Konzern. Der aktuelle CEO Oliver Blume - er ist gleichzeitig auch Vorstandsvorsitzender bei Volkswagen - hat sich durchgesetzt. Er ist jetzt gefordert, die Sportwagenikone ins Elektrozeitalter zu führen. Das ambitionierte Ziel von Porsche im Bereich Elektroautos bleibt bestehen, obwohl die aktuellen Verkaufszahlen schwach sind. Im Jahr 2030 sollten rund 80 Prozent der verkauften Flotte einen vollelektrischen Antrieb haben. Jetzt ist der Kunde gefordert.

Zum Chart

Seit dem Allzeithoch vom 29. Mai 2023 hat der Aktienkurs der Porsche AG in drei Wellen Kursverluste hinnehmen müssen. Vom Hoch bei 120,80 Euro hat der Kurs bis dato knapp mehr als die Hälfte auf 57,90 Euro nachgegeben. Vom Allzeittief am 12. Februar 2025 bei 54,98 Euro konnte sich der Kurs aktuell etwas nach oben absetzen, der übergeordnete Abwärtstrend erscheint jedoch intakt. Die große Unsicherheit eines drohenden Handelskrieges mit den USA hängt noch immer wie ein Damoklesschwert über der Aktie. Ein neuerlicher Test des Allzeittiefs innerhalb der nächsten Wochen erscheint unter diesen Voraussetzungen als mögliche Variante. Dass die Marktteilnehmer das Allzeittief bereits gesehen haben und der Kurs einen Boden ausbildet, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden. Bei der Betrachtungsweise mit kürzerem Horizont könnte das aktuelle Chartbild auch als Bodenbildung interpretiert werden. Der Betrachtungshorizont umfasst die nächsten 31 Tage. In dieser Zeitspanne darf der Kurs die Unterstützung bei 51,40 Euro nicht unterschreiten. Innerhalb dieses Zeitabschnittes fällt auch die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 12. März 2025. Die Zahlen könnten auch Impulsgeber für festere Kurse sein. Ein Durchbruch der Widerstandszone bei 65,62 Euro erscheint aus heutiger Sicht aber als ausgeschlossen.

Porsche AG Vz. (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 62,46 // 65,52 Euro
Unterstützungen: 55,58 // 51,40 Euro

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Porsche AG (SY91U1), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.03.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 50,00 Euro auf der Unterseite und 100,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 17. Februar 2025 um 20:15 Uhr (Briefkurs 9,22 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 96,50 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 51,40 Euro fällt oder über den Widerstand bei 96,56 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Möglichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
WKN: SY91U1 Typ: Inline-Optionsschein
akt. Kurs: 8,82 / 9,22 Euro Emittent: Société Générale
untere KO-Schwelle: 50,00 Euro Basiswert: Porsche AG Vz.
obere KO-Schwelle: 100,00 Euro akt. Kurs Basiswert: 57,76 Euro
Laufzeit: 21.03.2025 Kursziel: 10,00 Euro
Kurschance: + 96,50 % p.a.
Quelle: Société Générale



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Société Générale S.A. eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück