Bayer: Kurs stabilisiert sich!

Bayer: Chance von 99,68 Prozent p.a.!


Vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen im November 2024 entwickelte sich der Kursverlauf von Bayer in einer Seitwärtsrange. Die negative Überraschung war so stark, dass der Kurs innerhalb eines Tages rund 15 Prozent nachgab und sich erst auf sehr niedrigem Niveau wieder stabilisiert hat.

Der Aktienkurs von Bayer verzeichnete in diesem Jahr einen Verlust von knapp 44 Prozent. Kein anderer Titel im deutschen Leitindex Dax hat eine schlechtere Performance gezeigt. Ein weiterer bedeutender Moment war die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse am 12. November. Der Gewinn pro Aktie lag im dritten Quartal fast 24 Prozent unter der Schätzung. Bayer sah sich erneut gezwungen, beträchtliche Abschreibungen auf Vermögenswerte im Bereich Crop Science vorzunehmen. Das Management handelte sich das Loch ohne Boden durch die Übernahme von Monsanto ein. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung hat das Unternehmen auch seine Vorhersage nach unten korrigiert. Dies führte zu einem signifikanten Tagesverlust der Bayer-Aktie.

Zum Chart

Der Aktienkurs von Bayer markierte das Allzeithoch bei 146,45 Euro bereits im Jahr 2015. Ab diesem Zeitpunkt haben die Kursverluste überwogen und schlussendlich zu einem aktuellen Kurs von 19,50 Euro geführt. Eine ausgeprägte Abwärtsdynamik zeigte der Kurs wieder nach der Bodenbildung zwischen November 2020 und August 2023. Aber auch in dieser Abwärtsdynamik bildete das Papier eine Seitwärtsrange zwischen 25,54 Euro und 28,96 Euro, bis die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 12. November 2024 zu einem Tagesverlust von rund 15 Prozent führte. Die jüngsten Handelstage sind von einer Stabilisierung geprägt. Negative Nachrichten können bei Bayer immer wieder veröffentlicht werden, dennoch ist die Aktie schon sehr tief gefallen. Fundamental betrachtet liegt das erwartete KGV 2024 bei aktuell 8,45. Die Konsensschätzung für das Jahr 2026 weist zurzeit ein erwartetes KGV von 6,69 aus. Dennoch könnte die Bildung einer Seitwärtsrange innerhalb der nächsten 94 Tage das wahrscheinlichste Szenario darstellen, nachdem ein erneuter Test des Widerstandes bei 28,96 Euro nach den enttäuschenden Quartalszahlen vom November 2024 aus heutiger Sicht schwer denkbar erscheint. Auch dass die Aktionäre vollends die Geduld mit Bayer verlieren und den Kurs unter den Support bei 15,66 Euro fallen lassen, könnte weniger wahrscheinlich sein als die Bildung einer Seitwärtsrange.

Bayer AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 20,69 // 25,54 Euro
Unterstützungen: 18,41 // 15,66 Euro

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie der Bayer AG (SJ63QA), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.03.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 15,00 Euro auf der Unterseite und 30,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 16. Dezember 2024 um 20:15 Uhr (Briefkurs 7,94 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 99,68 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 15,66 Euro fällt oder über den Widerstand bei 28,96 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Möglichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Inline-Optionsschein auf die Bayer AG (Stand: 16.12.2024, 20:20 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
WKN: SJ63QA Typ: Inline-Optionsschein
akt. Kurs: 7,74 / 7,94 Euro Emittent: Société Générale
untere KO-Schwelle: 15,00 Euro Basiswert: Bayer AG
obere KO-Schwelle: 30,00 Euro akt. Kurs Basiswert: 19,498 Euro
Laufzeit: 21.03.2025 Kursziel: 10,00 Euro
Kurschance: + 99,68 % p.a.
Quelle: Société Générale



Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Société Générale S.A. eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Zurück